Tricks mit dem Meterstab / Zollstock
Tricks mit einem Meterstab sorgen nicht nur für verdutzte Gesichter oder Lacher, sondern können auch ein praktischer Helfer sein. Erfahre mehr!
Trick
Mit einem Meterstab bzw. Zollstock lassen sich nicht nur Winkel messen. Er kann auch für Unterhaltung sorgen. Dabei ist es egal, ob eine Beschäftigung in der Pause gesucht wird, der schlecht gelaunte Lehrling auf andere Gedanken gebracht werden soll oder um das Bier auf einer Party extravagant zu öffnen. Es gibt einige Gründe, um die eigenen Tricks mit dem Meterstab auszupacken. Doch welche Tricks mit einem Meterstab bzw. Zollstock gibt es?
Und so geht`s:
1. Winkel messen
Wie bereits oben erwähnt, kannst Du, um einen Winkel grob zu messen bzw. prüfen, Deinen Meterstab verwenden. Hier findest Du mehr über dieses Thema.
2. Stern
Mit etwas Vorarbeit und einem leichten Schlag durch die Handkante, gelingt es Dir, aus einem Meterstab einen Stern zu machen.
Klappe dazu das oberste Glied 60° nach rechts auf. Überspringe drei Glieder und klappe die restlichen Glieder 60° nach links auf, sodass ein Dreieck gebildet wird. Drehe die Kante mit dem einzelnen Glied sowie den übrigen 6 Gliedern nach unten und halte die Ecke mit Deinen Fingern gut fest. Schlage nun mit Deiner Handkante von oben mittig auf die 3 Glieder. So entsteht ein Stern mithilfe Deines Meterstabes.
Tipp: Dieser Trick funktioniert besonders gut, wenn der Meterstab bereits einige Tage in Gebrauch ist und die Gelenke sehr locker sind.
3. Die sitzende Person
Ein recht unbekannter Trick ist die sitzende Person. Dabei gibt es die Frau und den Mann. Halte dazu den Meterstab hochkant vor Dich. Um die Beine der sitzenden Person dazustellen, klappe von beiden Seiten die ersten beiden Glieder um je 90° aus – also das erste Glied des Meterstabes um 90° und anschließend das Zweite.
Die Frau: Um eine Frau mithilfe Deines Meterstabes abzubilden, überschlage die Beine.
Der Mann: Wenn Du einen Mann abbilden möchtest, lasse die Beine wie sie sind und ziehe von den drei hochgestellten Gliedern den mittleren um 90° herunter.
4. Meterstab als Flaschenöffner
Keinen Flaschenöffner und auch kein Feuerzeug zur Hand, um das schön gekühlte Erfrischungsgetränk mit seinem Kronkorken zu öffnen? Dafür aber einen Meterstab? Perfekt! Mehr wird auch nicht benötigt. Um eine Flasche mit einem Meterstab zu öffnen, kann man zwischen der eingeklappten und der ausgeklappten Methode wählen. Die Letztere ist aber meist eher etwas für die Unterhaltung auf einer Party.
Eingeklappter Meterstab: Halte den Flaschenhals mit Deiner Hand gut fest. Klemme den Meterstab zwischen Deinem Zeigefinger und dem Kronkorken gut ein, so dass der hintere Teil nach oben zeigt. Nutze das Ende des Meterstabes als Hebel und öffne so die Flasche. Achte darauf, dass Du die schmale Seite des Meterstabes einklemmst und nicht die Breite, bei welcher die Glieder nachgeben.
Ausgeklappter Meterstab: Um den Kronkorken einer Flasche mit einem ausgeklappten Meterstab zu öffnen, muss man mindestens zu zweit sein. Es ist wichtig, dass alle Glieder des Meterstabes ausgeklappt werden. Eine Person hält die Flasche am Flaschenhals fest und klemmt das Ende des Meterstabes zwischen Zeigefinger und Kronkorken ein. Am anderen Ende steht die zweite Person, welche dafür sorgt, dass der Meterstab nach oben durchgebogen wird. Wenn alles richtig ausgerichtet ist, muss die Person am freien Ende einen Schwung einleiten, welcher die Flasche öffnet. Diese Methode benötigt allerdings etwas Übung. 😉
Hinweis: Beide Methoden hinterlassen Spuren am Meterstab, wobei dieser bei der zweiten Methode gelegentlich sogar brechen könnte.